33
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      Visusverschlechterung nach intravitrealer Injektion von Dexamethason im vitrektomierten Auge Translated title: Loss of vision after intravitreal dexamethasone injection in a vitrectomized eye

      brief-report

      Read this article at

      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Anamnese Ein 56-jähriger Patient stellte sich zur weiteren Behandlung eines postoperativ persistierenden zystoiden Makulaödems in unserer Praxis vor. Bei epiretinaler Gliose durch eine Uveitis unklarer Ursache wurden beide Augen vor 5 Jahren mit Membranpeeling plus Vitrektomie ophthalmochirurgisch versorgt. Binnen der letzten 3 Jahre erfolgte bereits mehrfach die intravitreale Gabe von VEGF-Inhibitoren durch einen niedergelassenen Kollegen. Hierdurch wurde am linken Auge ein stabiler, trockener Netzhautbefund mit einer bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) von 0,7 dezimal erreicht. Bei ausgeprägterem Befund und schwankender BCVA zwischen 0,3 und 0,5 am rechten Auge fand die letzte intravitreale Injektion mit Aflibercept 8 Wochen vor Erstvorstellung in unserer Praxis statt. Laut Übernahmebericht wurde im Behandlungsverlauf unter Aflibercept das beste therapeutische Ansprechen erreicht. Klinischer Befund Bei Erstuntersuchung präsentierte sich der Patient mit einer BCVA von 0,6 am rechten und 0,8 am linken Auge. Die vorderen Augenabschnitte waren reizfrei, der Patient pseudophak. Bis auf Pigmentepithelverschiebungen im Bereich der Makula und einem zystoiden Makulaödem war der fundoskopische Befund am rechten Auge unauffällig. In der optischen Kohärenztomographie (OCT) zeigten sich am rechten Auge im Bereich der Fovea intraretinale Zysten im Bereich der äußeren plexiformen Schicht im Sinne eines zystoiden Makulaödems bei einer Netzhautdicke von 350 µm (Abb. 1). Behandlungsverlauf Aufgrund der uveitischen Genese des Makulaödems und damit assoziierter entzündlicher Komponente entschieden wir uns initial für die probatorische Gabe von Nepafenac 3 mg/ml Augentropfen 2‑mal täglich am rechten Auge und Verlaufskontrollen im Abstand von 6 Wochen. Dies entspricht nicht den Leitlinien der DOG zur Behandlung des Makulaödems bei Uveitis [1], jedoch wurde vom Patienten zunächst eine nichtinvasive Therapie gewünscht. Hierunter verschlechterte sich die BCVA auf 0,2 mit Zunahme der intraretinalen Flüssigkeit in der OCT. Bei schwankendem therapeutischem Ansprechen auf die Gabe von VEGF-Inhibitoren in der Vergangenheit entschieden wir uns deshalb für Dexamethason intravitreal (0,7 mg Dexamethason; Ozurdex, Pharm Allergan GmbH, Frankfurt/M., Deutschland). Die Injektion des Implantats verlief komplikationslos. Der Patient bemerkte jedoch sofort bei der Injektion eine plötzliche Visusverschlechterung, teilte dies der behandelnden Ärztin nicht mit, wie wir retrospektiv erfahren haben. Den Infektionsängsten zu Beginn der COVID-19-Pandemie geschuldet, erschien er nicht zur vereinbarten postoperativen IVOM-Kontrolle in unserer Praxis. Bei Wiedervorstellung 8 Wochen später wurde eine BCVA von 1/25 Metervisus erreicht, der Augeninnendruck lag bei 31 mmHg. Fundoskopisch zeigten sich im papillomakulären Bereich intraretinale Blutungen und eine gelbliche scharf umschriebene Läsion parafoveal (Abb. 2 und 3). Wie lautet Ihre Diagnose? Therapieverlauf Zur Therapie verordneten wir am rechten Auge topisch Nepafenac 3 mg/ml Augentropfen 2‑mal täglich und Dorzolamid 20 mg/ml /Timolol 5 mg/ml Augentropfen 2‑mal täglich sowie oral 90 mg Celecoxib 1‑mal täglich. Hierunter wurde im weiteren Behandlungsverlauf eine BCVA von 0,16 unter fundoskopischer Remission der Blutung und Resorption der Fibrinmassen erreicht (Abb. 4). Bei Rückgang der subretinalen soliden Pigmentepithelabhebung blieb in der OCT ein Verlust der äußeren Netzhautschichten, vornehmlich der ellipsoiden Zone zurück (Abb. 5). Das linke Auge zeigte im gesamten Behandlungszeitraum einen stabilen Befund klinisch und in der OCT. Diskussion Das persistierende intraretinale zystoide Makulaödem nach vitreoretinaler Chirurgie konfrontiert behandelnde Ärzte oft mit ausbleibenden Visusverbesserungen, jedoch begrenzten therapeutischen Optionen. Bei intraretinalem zystoidem Ödem nach Uveitis ist die Gabe von Ozurdex auch im vitrektomierten Auge eine therapeutische Option mit gutem Sicherheitsprofil und in der Regel komplikationsarmem Behandlungsverlauf [2, 3]. Bisher unauffällige Anti-VEGF-Injektionen und eine Bulbuslänge von 22,3 mm haben uns ex ante keinerlei Hinweise für ein erhöhtes Komplikationsrisiko gegeben. Gemäß den Herstellerangaben wurde der Applikator parallel zum Limbus eingebracht und für die Injektion senkrecht zum Zentrum des Auges Richtung hinterer Augenpol ausgerichtet [3]. Dies führte bei unserem Patienten zu einem traumatischen Netzhautschaden, welcher in der Literatur als eine äußerst seltene Komplikation sowohl bei vitrektomierten als auch in nicht ophthalmochirurgisch versorgten Augen bereits vorbeschrieben wurde [4–7]. Christensen et al. vermuteten in Konsequenz einen verstärkten Einfluss des veränderten Injektionsmediums nach Vitrektomie durch Fehlen kollagener Fasern, Hyaluronsäure und Opticin und stellten unterschiedliche Kräfte bei Injektion von Ozurdex in verschiedene Medien fest [4]. Vorausgegangene komplikationslose Injektionen von Ozurdex im vitrektomierten Auge bei Casati et al. relativieren diese Vermutung und lassen den traumatischen Netzhautschaden als eher schwer quantifizierbar einstufen [5]. Meyer et al. vermaßen die Mündungsgeschwindigkeit des Ozurdex-Implantates beim Verlassen des Injektors mit einer Hochgeschwindigkeitskamera in Glaskörper und Wasser [8]. Ihre Ergebnisse lassen darauf schließen, dass der direkte Impakt auf die Netzhaut in beiden Fällen keinen Schaden auslösen sollte. Die Autoren stellen auch klar, dass die Injektionsgeschwindigkeit des Implantates durch den Druck gesteuert werden kann, mit dem man auf den Abzugsknopf drückt. Deshalb ist es gerade bei bereits vitrektomierten Augen wichtig, dass man den Auslöser langsam herunterdrückt. Darüber hinaus ist als Konsequenz aus unserem Fall der Injektionswinkel Richtung hinterer Pol, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben, im vitrektomierten Auge zu überdenken. Unserer Meinung nach sollte dieser nicht direkt auf den hinteren Pol, sondern leicht nach nasal ausgerichtet werden, um eine Läsion des papillomakulären Bündels, wie in unserem Fall, zu vermeiden. Eine Aufklärung über die Möglichkeit der traumatischen retinalen Läsion sollte immer und v. a. bei vitrektomierten Augen vor der Injektion erfolgen. Diagnose: traumatischer Netzhautschaden nach Injektion eines Dexamethason-Implantates In der OCT zeigte sich die fundoskopische Läsion als umschriebene fibrosierte Abhebung. Bei zentraler Netzhautdicke von 240 µm war nun eine Atrophie der vornehmlich äußeren Netzhautschichten mit komplettem Verlust der ellipsoiden Zone zu erkennen. In Zusammenschau der Befunde diagnostizierten wir deshalb einen durch das Dexamethason-Implantat hervorgerufenen traumatischen Netzhautschaden mit konsekutiver, vermutlich traumatisch und durch Blutabbauprodukte bedingter Atrophie im oberen Bereich des hinteren Pols in einem vitrektomierten Auge (Abb. 5). Fazit für die Praxis Injektionswinkel von Ozurdex im vitrektomierten Auge überdenken. Abzugsknopf von Ozurdex bei vitrektomierten Augen langsam durchdrücken. Wichtigkeit von Anamnese und postoperativen Druckkontrollen nach IVOM. Hinzunahme der Videosprechstunde als postoperative Nachsorge bei COVID-19-bedingten Präsenzeinschränkungen.

          Related collections

          Most cited references7

          • Record: found
          • Abstract: found
          • Article: not found

          Safety of 6000 intravitreal dexamethasone implants

          To evaluate the real-life safety profile of intravitreal dexamethasone implant injection for various retinal conditions. Retrospective multicenter analysis of intravitreal dexamethasone implant injections (700 µg) due to various retinal conditions including central retinal venous occlusion (1861 injections), diabetic macular oedema (3104 injections), post-surgical cystoid macular oedema (305 injections) and uveitis (381 injections). The eyes were evaluated mainly for the occurrence of adverse events such as glaucoma, cataract, retinal detachment and endophthalmitis along during the follow-up period. A total of 6015 injections in 2736 eyes of 1441 patients (mean age of 65.7±12.9 years) were in total analysed over an average period of 18 months (range 6 months to 102 months). A total of 576 eyes (32.5% of the phakic eyes) developed cataract requiring surgical intervention. However, visually insignificant cataract progression was observed in another 259 phakic eyes (14.6%) which did not require surgical removal. A total of 727 eyes (26.5%) experienced an intraocular pressure (IOP) rise of >25 mm Hg, with 155 eyes (5.67%) having a prior history of glaucoma and 572 eyes (20.9%) having new onset IOP rise. Overall, more than 90% of eyes with IOP rise were managed medically, and 0.5% eyes required filtering surgery. Endophthalmitis (0.07%), retinal detachment (0.03%) and vitreous haemorrhage (0.03%) were rare. There was no significant change in visual acuity (p=0.87) and central macular thickness (p=0.12) at the last follow-up. This is the largest real-life study assessing the safety of intravitreal dexamethasone implant injections in various retinal conditions. Cataract progression and intraocular pressure rise are the most common side effects, but are often rather easily manageable.
            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: found
            • Article: not found

            Release and velocity of micronized dexamethasone implants with an intravitreal drug delivery system: kinematic analysis with a high-speed camera.

            Ozurdex, a novel dexamethasone (DEX) implant, is released by a drug delivery system into the vitreous cavity. We analyzed the mechanical release aperture of the novel applicator, obtained real-time recordings using a high-speed camera system and performed kinematic analysis of the DEX application.
              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: found
              • Article: not found

              Long-term evaluation of dexamethasone intravitreal implant in vitrectomized and non-vitrectomized eyes with macular edema secondary to non-infectious uveitis.

              To compare dexamethasone (DEX) intravitreal implant effect in non-vitrectomized (non-PPV) vs vitrectomized (PPV) eyes with macular edema (ME) secondary to non-infectious uveitis.
                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                il@auge.bayern
                Journal
                Ophthalmologe
                Ophthalmologe
                Der Ophthalmologe
                Springer Medizin (Heidelberg )
                0941-293X
                1433-0423
                12 March 2021
                12 March 2021
                : 1-3
                Affiliations
                [1 ]Chiemsee Augen Tagesklinik, Prien am Chiemsee, Deutschland
                [2 ]GRID grid.15474.33, ISNI 0000 0004 0477 2438, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, ; München, Deutschland
                Article
                1328
                10.1007/s00347-021-01328-1
                7954205
                33712902
                3119d50e-492c-48b6-9e3b-f58794ac68a4
                © The Author(s) 2021

                Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

                Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

                Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

                History
                : 22 December 2020
                : 17 January 2021
                : 19 January 2021
                Funding
                Funded by: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (8934)
                Categories
                Bild und Fall

                Comments

                Comment on this article