16
views
0
recommends
+1 Recommend
3 collections
    0
    shares

      For submission information please click on this link: https://www.hogrefe.com/eu/service/for-journal-authors

      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found

      Call for Papers : Frühe Bildung 1/2024 Translated title:

      announcement
      Frühe Bildung
      Hogrefe Verlag, Göttingen

      Read this article at

      ScienceOpenPublisher
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Related collections

          Most cited references6

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Book Chapter: not found

          Sicherung der Qualität von Beobachtungen der ErzieherIn-Kind-Interaktion mit dem Classroom Assessment Scoring System

            • Record: found
            • Abstract: found
            • Article: found

            Erfassung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen

            Zusammenfassung. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur Validität der drei am häufigsten eingesetzten Beobachtungsinstrumente zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen: Krippen- bzw. Kindergarten-Skala (KRIPS-R/KES-R), Caregiver Interaction Scale (CIS) und Classroom Assessment Scoring System (CLASS). Die Ergebnisse eigener Studien und internationaler Forschung weisen auf erhebliche Probleme im Hinblick auf die Antwortprozess-Validität, strukturelle Validität und Kriteriumsvalidität der Instrumente hin. Implikationen für die Anwendung und Revision der Skalen sowie für die Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung der Betreuungsqualität in Kindertageseinrichtungen werden diskutiert.
              • Record: found
              • Abstract: found
              • Article: found
              Is Open Access

              Noch immer auf der Suche nach dem heiligen Gral: Wie generisch oder fachspezifisch sind Dimensionen der Unterrichtsqualität?

              Im vorliegenden Beitrag wird der Versuch unternommen, zentrale Aspekte der elf Positionsbeiträge des vorliegenden Themenheftes „Unterrichtsqualität – fachspezifisch oder generisch? Ein Update zu Perspektiven aus der Fachdidaktik und der allgemeinen Lehr-Lernforschung“ (Heft 2, 2021) im Hinblick auf die Frage nach der Fachspezifität von Dimensionen der Unterrichtsqualität zusammenzufassen und zu diskutieren. Als Grundlage für den Vergleich wird ein Syntheseframework verwendet, zu dem auch die Autor*innen des Themenheftes Stellung genommen haben. Es zeigt sich ein großes Ausmaß an Gemeinsamkeiten zwischen unterschiedlichen Fächern, darüber hinaus auch etliche fachspezifische Ergänzungsvorschläge (u. a. in Bezug auf kognitive Aktivierung und sozio-emotionale Unterstützung). Abschließend werden erste Ideen für eine zukünftige Weiterentwicklung der Frage nach der Fachspezifität im Allgemeinen sowie des Syntheseframeworks im Speziellen vorgeschlagen, die sich auf die Ziele von Unterricht, die Berücksichtigung von Lernprozessen sowie die Verbesserung von Unterrichtsqualität beziehen. This paper is an attempt to summarize key points about the subject specificity of dimensions of teaching quality made in the eleven papers in this special issue, “Teaching quality: Updating different perspectives on general and subject-specific research on learning and instruction” (issue 2, 2021). For the comparison, a synthesis framework was used that was also the basis for the other papers in this issue. It resulted in the identification of many commonalities across all subjects. The synthesis also revealed that some dimensions of teaching quality need subject specific adaptations (e.g., cognitive activation and socio-emotional support). We provide some initial ideas for further research on the subject specificity of teaching quality in general and the development of the synthesis framework in particular. The ideas address teaching goals, learning processes, and the overall improvement of teaching quality.

                Author and article information

                Journal
                zfb
                Frühe Bildung
                Hogrefe Verlag, Göttingen
                2191-9186
                2191-9194
                April 2022
                : 11
                : 2 , Schwerpunkt: Digitalisierung in der frühen Bildung
                : 103-104
                Article
                zfb_11_2_103
                10.1026/2191-9186/a000570
                312eb548-64f7-498a-8858-4ce53a739598
                Copyright @ 2022
                History
                Categories
                Mitteilungen

                Psychology,Family & Child studies,Development studies,Clinical Psychology & Psychiatry

                Comments

                Comment on this article

                Related Documents Log