Zusammenfassung. Die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (Tf-KVT) ist eine evidenzbasierte Traumatherapie für Kinder und Jugendliche mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) im Alter zwischen 3 und 17 Jahren. Eine erwachsene Bezugsperson wird regelmäßig an der Therapie beteiligt. Die Tf-KVT besteht aus den acht Komponenten Psychoedukation und Erziehungsfähigkeiten, Entspannungstraining, Affektive Modulation, Kognitive Verarbeitung, Traumanarrativ, In-vivo-Bewältigung traumatischer Schlüsselreize, gemeinsame Eltern-Kind-Sitzung sowie Erleichtern künftiger Sicherheit und Entwicklung. Mehrere Metaanalysen und systematische Übersichtsarbeiten bestätigten die Wirksamkeit dieser in bisher 13 randomisierten kontrollierten Studien untersuchten Therapie, die mit dem Evidenzgrad Ia im Rahmen internationaler Leitlinien als Therapie erster Wahl für Kinder und Jugendliche mit PTBS empfohlen wird.
Abstract. Trauma-focused cognitive behavioral therapy (Tf-CBT) is an evidence-based trauma therapy for children and adolescents aged 3–17 years with posttraumatic stress disorder (PTSD). One supportive caregiver is regularly included in the therapeutic process. Tf-CBT consists of eight components and can be summarized by the acronym P.R.A.C.T.I.C.E: Psychoeducation and Parenting skills, Relaxation skills, Affective modulation skills, Cognitive coping skills, Trauma narrative and cognitive processing of the traumatic event(s), In vivo mastery of trauma reminders, Conjoint child-parent sessions, and Enhancing safety and future developmental trajectory. Based on a total of 13 randomized controlled trials, several meta-analyses and systematic reviews confirm the efficacy of Tf-CBT, which received evidence level Ia in several international guidelines and is therefore recommended as first-line treatment for children and adolescents with PTSD.