Zusammenfassung. Die explorative Studie untersucht die Assoziation zwischen internalisierendem und externalisierendem Verhalten von Kindern und ihrer Beteiligung an Interaktionen generell sowie spezifisch an Sustained Shared Thinking (SST). Dazu wurden Interaktionen zwischen gesamthaft zwölf Fachpersonen und 28 Kindern im Alter zwischen drei und fünf Jahren in Deutschschweizer Kindertagesstätten aufgezeichnet. Internalisierendes und externalisierendes Verhalten wurden mittels Einschätzungen der Eltern über den Fragebogen zu Stärken und Schwächen ( Strengths and Difficulties Questionnaire , SDQ-Deu) erfasst. Die Ergebnisse zeigten, dass internalisierendes und externalisierendes Verhalten der Kinder nicht mit ihrer Beteiligung an Interaktionen assoziiert waren. Jedoch hatten Kinder mit ausgeprägterem internalisierendem Verhalten signifikant weniger und Kinder mit ausgeprägterem externalisierendem Verhalten signifikant häufiger an SST-Interaktionen teil. Fachpersonen sollten dafür sensibilisiert werden, im Freispiel häufiger Kinder mit ausgeprägterem internalisierendem und weniger ausgeprägtem externalisierendem Verhalten in SST einzubinden.
Abstract. The present explorative study examines the association between children’s internalizing and externalizing behaviors and their involvement in interactions in general as well as specifically their participation in Sustained Shared Thinking (SST). We videotaped the interactions between a total of 12 teachers and 28 children aged 3 to 5 years in daycare centers in the German-speaking part of Switzerland during free-play. We assessed the children’s internalizing and externalizing behaviors using the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu). The results showed that children’s internalizing and externalizing behaviors were not associated with their involvement in interactions. Their internalizing behaviours disfavor and their externalizing behaviours favor their participation in SST. Teachers should be sensitized to more frequently involving children with more internalizing and less externalizing behaviours in SST during free-play.