In the present feasibility study the system code ATHLET, which originates from nuclear engineering, is applied to a parabolic trough test facility. A model of the DISS (DIrect Solar Steam) test facility at Plataforma Solar de Almería in Spain is assembled and the results of the simulations are compared to measured data and the simulation results of the Modelica library “DissDyn”. A profound comparison between ATHLET Mod 3.0 Cycle A and the “DissDyn” library reveals the capabilities of these codes. The calculated mass and energy balance in the ATHLET simulations are in good agreement with the results of the measurements and confirm the applicability for thermodynamic simulations of DSG processes in principle. Supplementary, the capabilities of the 6-equation model with transient momentum balances in ATHLET are used to study the slip between liquid and gas phases and to investigate pressure wave oscillations after a sudden valve closure.
Die vorliegende Machbarkeitsstudie wendet den Systemcode ATHLET aus dem Fachgebiet der Nukleartechnik auf eine Versuchsanlage mit Parabolrinnenkollektoren an. Es wird ein Modell der DISS (DIrect Solar Steam) Versuchsanlage an der Plataforma Solar de Almería erstellt und die Simulationsergebnisse mit den Messdaten sowie den Simulationsergebnissen der Modelica Bibliothek “DissDyn” verglichen. Ein Vergleich zwischen ATHLET Mod 3.0 Cycle A und der “DissDyn” Bibliothek erörtert die Modellfähigkeiten der beiden Simulationswerkzeuge. Die berechneten Massen- und Energiebilanzen in ATHLET stimmen gut mit den Messergebnissen überein und bestätigen die prinzipielle Anwendbarkeit zur Simulation der Thermofluiddynamik eines DSG Prozesses. Ergänzend werden die Fähigkeiten des in ATHLET implementierten 6-Gleichungsmodells und die der zeitabhängigen Impulsbilanzen genutzt, um den Schlupf zwischen den Phasen und Druckwellenoszillationen nach dem plötzlichen Schließen eines Ventiles zu untersuchen.