In the thermal hydraulics codes developed for fire safety analysis and for containment thermal hydraulic analysis, junctions in the multi-compartment geometries is often modeled as uni-directional junctions. However, ceiling junctions are known to depict unstable/oscillatory bi-directional flow behavior. Detailed investigations have been carried out to understand the unstable flow behaviour of a junction by analyzing an earlier reported experiment and its subsequent two dimensional numerical RANS based study of fire in an enclosure. The authors attempt more realistic and desired three dimensional and inherently transient large eddy simulations using a computer code Fire Dynamics Simulator (FDS). The paper presents the details of the analysis, the results obtained and further studies required to be conducted so that the findings can be applied to the fire/containment thermal hydraulics analysis codes successfully.
In den Thermohydraulik-Rechencodes, die für die Brandanalyse und für die thermohydraulische Analyse des Containments entwickelt wurden, werden die Nahtstellen in den Multi-Kompartment-Geometrien oft als unidirektionale Übergänge modelliert. Deckenanschlüsse zeigen jedoch instabiles/oszillatorisches Strömungsverhalten. Detaillierte Untersuchungen wurden durchgeführt um das instabile Strömungsverhalten der Anschlüsse zu verstehen. Dabei wurde ein früheres Experiment analysiert und die darauf folgende zweidimensionale numerische RANS-basierte Studie eines Brandes in einem Gehäuse. Die Autoren führen realistischere, dreidimensionale und inherent transiente Grobstruktursimulationen mit Hilfe des Rechencodes Fire Dynamics Simulator (FDS) durch. Die vorliegende Arbeit stellt die Einzelheiten der Analyse dar, die erhaltenen Ergebnisse und beschreibt weitere Untersuchungen, die erforderlich sind damit die Ergebnisse erfolgreich auf die Rechencodes für die Brandanalyse und die Analyse des Containments angewendet werden können.