Following the Fukushima-Daiichi accident in 2011, the Council Directive 2014/87/Euratom has reinforced the previous 2009 Directive that had established a Community framework for the safety of nuclear installations. In particular, one new article introduces a high-level EU-wide safety objective of preventing accidents through defence-in-depth and avoiding radioactive releases outside a nuclear installation. For achieving this objective, the research necessary outcomes are mainly a better knowledge of the involved physical phenomena and its capitalization in methodologies and tools such as simulation codes. ETSON, the European Technical Safety Organisation Network, had already identified in its Position Paper in 2011 the main R&D priorities. The present paper underlines that most of these priorities, with a few updates due to progress of knowledge, remain consistent with the objectives of this new Directive. And it illustrates the ETSON involvement through examples of on-going or planned R&D national and international projects.
Nach den Unfällen in Fukushima-Daiichi im Jahr 2011 hat der Rat der europäischen Union in seiner Direktive 2014/87 die Ausführungen der Direktive aus dem Jahr 2009 erweitert. Letztere beinhaltet übergeordnete Anforderungen an die Sicherheit kerntechnischer Anlagen. In die 2014-er Direktive ist ein neuer Artikel eingeführt worden, in dem hochrangig und EU-weit die Vermeidung von Kernschmelzunfällen sowie die Freisetzung von Spaltprodukten in die Umgebung durch ein adäquates Defence-in-Depth-Konzept vorgeschrieben wird. Die Umsetzung der Direktive erfordert zunächst Forschungsaktivitäten zu ausgewählten physikalischen Prozessen und Phänomenen, deren Beschreibung mittels Modellen sowie die Implementierung dieser Modelle in Simulationsprogrammen. Das European Technical Safety Organisation Network (ETSON) hat bereits im Jahr 2011 die hierzu notwendigen Themen identifiziert und priorisiert. Der vorliegende Beitrag unterstreicht, dass zahlreiche der identifizierten Themen, auch heute noch relevant sind. Darüber hinaus gibt es – aufgrund der Fortentwicklung des Kenntnisstandes – zu einigen Themen einen zusätzlichen Forschungs- und Entwicklungsbedarf. Des Weiteren beschreibt der vorliegende Beitrag den Beitrag von ETSON Partner anhand von ausgewählten laufenden und geplanten nationalen sowie internationalen R&D-Aktivitäten.