6
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: not found

      Priorität für Kinderrechte!

      brief-report
      Pädiatrie
      Springer Medizin

      Read this article at

      ScienceOpenPublisherPMC
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Mitte März wurden Schulen und Kitas, Spielplätze und Sportstätten geschlossen. Viele pädiatrische Gesellschaften und Verbände warnen seitdem vor den weitreichenden Folgen der massiven Einschränkungen. Die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sollten endlich mehr in den Fokus politischer Entscheidungen gestellt werden. Am 21. September trafen sich zum zweiten Mal in diesem Jahr Kanzlerin Angela Merkel und die Kultusminister aller Bundesländer zum sogenannten Schulgipfel, um über "Maßnahmen zur Stärkung des Schulsystems in der Corona-Pandemie zu beraten" [1]. Denn anders als noch im März sind Bund und Länder sich nun einig, eine erneute flächendeckende Schließung der Schulen vermeiden zu wollen. Ob die Option bundesweiter Schulschließungen angesichts steigender Inzidenzzahlen tatsächlich vom Tisch ist und welche Maßnahmen im Detail seitens der Politik ergriffen werden, "um den Schulbetrieb im Herbst und Winter unter Wahrung des Infektionsschutzes aufrechtzuerhalten", ist noch nicht abschließend geklärt. Immer deutlicher zeichnet sich jedoch ab, dass die Offenhaltung der Schulen und Kindergärten oberste Priorität haben sollte, wie ein breites Bündnis von Fachgesellschaften und Verbänden aus der Kinder- und Jugendmedizin und medizinischen Hygiene schon seit Längerem anmahnt. Bereits Ende Juli forderten die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie, die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, der Verein für Socialpolitik und die Stiftung für Kindergesundheit in einer gemeinsamen Stellungnahme, "Kinder und Familien stärker in den Fokus der politischen Überlegungen zu stellen" [2]. Denn "keiner der in Deutschland gewählten Schritte gegen die Corona-Pandemie betrifft so viele Menschen wie die Schließung von Kita und Schule: Wir sprechen hier von über 11 Millionen Kindern, denen in den letzten Monaten enorme Einschränkungen zugemutet wurden", wie Professor Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung für Stoffwechsel und Ernährung für Kinder- und Jugendmedizin, betont. Kinder erkranken meist nur leicht Dabei sind Kinder und Jugendliche zumindest bis zum Alter von 14 Jahren anders als bei der Influenza offenbar keineswegs die Treiber des Infektionsgeschehens [3]. Im Vergleich zu Erwachsenen bestehe bei ihnen eine geringere Infektionshäufigkeit, eine geringere durchschnittliche Erkrankungsschwere und daher ein geringeres Risiko für schwerste einschließlich tödliche Verläufe [4]. Diese Einschätzung wurde auch beim diesjährigen Online-Update der DGKJ geteilt. Weiterhin erklärte der Leiter des Sozialpädiatrischen Instituts am Klinikum Bremen-Mitte, Professor Peter Borusiak, in seinem Vortrag mit Verweis auf die Daten des European Surveillance Systems (TESSY), dass Kinder eher nicht zur Hochrisikoklientel in Bezug auf komplizierte oder gar letale Verläufe von SARS-CoV-2-Infektionen gehören [5]. Mit Stand 19. Juli 2020 waren in dem Register 44.695 COVID-19-bedingte Todesfälle gelistet, darunter vier Patienten unter 15 Jahren. Dr. Claas Hinze von der Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie des Universitätsklinikums Münster verwies in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse zweier großer Studien [6], einer aus Europa mit 7.480 pädiatrischen Patienten [7] sowie einer aus China mit 44.000 erkrankten Kindern und Erwachsenen [8]. In beiden Kohorten lag der Anteil der schwer erkrankten Kinder bei 3 %, während die Infektion bei rund 20 % der erwachsenen COVID-19-Patienten einen schweren Verlauf nahm. Die Mortalitätsraten betrugen 0,1 % beziehungsweise 2,3 %. Von einem etwas höheren Risiko sei unter Umständen bei Kindern mit chronischen Erkrankungen auszugehen, wie Hinze ausführte. Gemäß der Registerdaten der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie mit Stand August 2020 hatten mehr als die Hälfte von 25 intensivpflichtigen Kindern eine chronische Grunderkrankung. In einer europäischen Multicenter-Studie mit 582 Fällen war der Anteil der Kinder, die intensivpflichtig wurden, dreimal so hoch, wenn eine Grunderkrankung vorlag (17,2 % vs. 5,2 %). Insgesamt sei aber das Risiko der Kinder für schwerwiegende Verläufe gering, wie Hinze betonte. Psychische Gesundheit in Gefahr Wie dringend ein sorgfältiges Abwägen der Vor- und Nachteile einer Schließung von Bildungseinrichtungen ist, macht der Blick auf das Kindeswohl in psychischer und sozialer Hinsicht deutlich. Die negativen Konsequenzen auf die psychische Gesundheit beschrieb Borusiak etwa am Beispiel der Co-Space-Studie aus Großbritannien mit mehr als 10.000 online befragten Eltern und Betreuern [9]. Demnach nahmen bei Grundschülern mit Dauer der Einschränkungen Probleme in den Bereichen Emotion, Verhalten und Aufmerksamkeit zu. Bei älteren Kindern wurde vorwiegend vermehrt über Aufmerksamkeitsdefizite berichtet. Als besonders belastend zeigten sich die Einschränkungen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und für Kinder aus einkommensschwachen Haushalten, so Borusiak. Von einem Anstieg psychischer und psychosomatischer Auffälligkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zeugen auch die Ergebnisse der deutschen COPSY-Studie, eine Online-Befragung von mehr als 1.000 Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren und mehr als 1.500 Eltern [10]. Neben Auffälligkeiten wie Hyperaktivität, emotionalen und Verhaltensproblemen wurden auch vermehrt psychosomatische Beschwerden während der Corona-Pandemie beschrieben. Soziale Unterschiede verstärken sich Das Herunterfahren von Erziehungs- und Bildungsangeboten schränke zudem das verfassungsgemäße Recht auf Bildung ein, wie in der Gemeinsamen Stellungnahme von Deutscher Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, DGKJ, Deutscher Gesellschaft für Psychologie, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Verein für Socialpolitik und Stiftung für Kindergesundheit zu lesen ist. Langfristige Schulschließungen können Eltern und Kinder gleichermaßen überfordern und die Eltern-Kind-Beziehung stark belasten. Kinder und Jugendliche sehen sich teils den Anforderungen des Homeschoolings nicht gewachsen. Eltern stehen im Konflikt zwischen Kinderbetreuung und Homeoffice oder haben aufgrund von Kurzarbeit oder drohender Arbeitslosigkeit zusätzlich mit existenziellen Nöten zu kämpfen. Mit dem Wegfall der professionellen Lern- und Unterstützungsangebote steige die Gefahr von Bildungsrückständen, die nach Einschätzung der Experten aus Gesundheit und Bildung durchaus auch volkswirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen können. In der Stellungnahme heißt es, dass "laut einer Szenarienrechnung allein der Lernausfall von einem Drittel Schuljahr in Deutschland einen langfristigen volkswirtschaftlichen Schaden von 2,5 Billionen Euro verursachen kann." Die Einschränkung der sozialen Teilhabe erschwere zudem die Integration von Kindern, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, und benachteilige sozial schlechter gestellte Bevölkerungsgruppen überproportional stark. Was braucht das System "Familie"? Eltern und alle in die Kinderbetreuung eingebundenen Angehörigen wünschen sich nach einer von Borusiak vorgestellten Umfrage vor allem professionelle Angebote der Kinderbetreuung. Unterstützung bei der Erziehung und Hilfe bei emotionalen Problemen sind die Bereiche, in denen Eltern vorrangig professionelle Unterstützung brauchen, speziell Eltern, deren Kinder einen besonderen Förderbedarf haben. Was gilt es also zu beachten, damit nicht, wie es die UNICEF formuliert hat, aus der Gesundheitskrise eine Krise der Kinderrechte wird? Borusiak fordert eine intensivere Diskussion und schließt sich der Forderung des Neuropädiaters Helmut Hollmann an, "Fragestellungen zu formulieren und zu diskutieren, die einen offenen und transparenten Diskurs ermöglichen, weil bei dem Ringen um ein angemessenes Vorgehen und der dabei notwendigen Betrachtung der Gesamtsituation unvermeidbar Defizite in Teilaspekten entstehen können" (Frühförderung interdisziplinär 3/2020). Und die Teilaspekte haben, wie Borusiak betonte, bislang überwiegend Kinder und Jugendliche betroffen. Um die richtige Weichenstellung zu forcieren, brauche es nun eine stärkere Repräsentanz der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und deren Familien auf politischer Ebene. Stimmen aus unserem Fachbeirat Welche Bilanz ziehen Sie aus 9 Monaten Pandemie? Dr. med. Martin Schwenger, Koblenz "Aus vielen Gründen nimmt seit der Corona-Pandemie häusliche Gewalt zu. Wir Kinderärzte sind gefordert, auf Zeichen der Gewalt zu achten. Deshalb begann ich dieses Thema bei den Vorsorgeuntersuchungen anzusprechen. Bereits am zweiten Tag offenbarte mir eine Mutter im Rahmen der U9, dass sie, seit ihr Mann im Homeoffice tätig ist, häusliche Gewalt erlebe. Ich besprach mit ihr die verschiedenen Optionen und sie verließ die Praxis nach Kontakt mit dem Hilfstelefon Gewalt gegen Frauen der BzGA (Tel.: 08000-116016). Ich war froh, dieser Mutter geholfen zu haben, und ärgerte mich, dieses Thema nicht schon früher bei den Vorsorgen besprochen zu haben." Dr. med. Petra Zieriacks, Bergisch Gladbach "Als Praxisinhaberin stehe ich sowohl für den Schutz der Angestellten als auch für den der Patienten und deren Eltern in Verantwortung. Auch deshalb habe ich die Phase des Lockdowns mit der eingeschränkten Lieferbarkeit von Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln als belastend empfunden. Seit Beginn der Pandemie trägt das Praxisteam bei jedem Patientenkontakt eine FFP2-Maske. Jeder Mitarbeiter trägt seine Maske jeweils an einem bestimmten Wochentag und in der kommenden Woche wieder am gleichen Wochentag. So können die Masken mehrfach verwendet werden. Wir vermeiden, dass sich mehrere Familien im Wartezimmer oder im Flur begegnen, weswegen die Praxisorganisation schwieriger geworden ist." Dr. med. Kirsten Stollhoff, Hamburg "Wir achten sehr strikt darauf, dass Masken getragen werden und tragen selbst Masken, was auf Dauer anstrengend ist - das merken wir vor allem am Ende des Tages. Mit reduzierter Sauerstoffaufnahme fällt das Arbeiten schwerer. Meine Patienten haben den Lockdown aber zum Glück erstaunlich gut überstanden und haben sich sehr auf die Schule gefreut - was vorher nicht der Fall war. Die schulischen Anforderungen in der Corona-Zeit konnten meist nicht gut bewältigt werden, es sei denn, die Eltern - meist die Mütter - hatten die Zeit und die entsprechenden Fähigkeiten, den Kindern zur Seite zu stehen. Generell habe ich bei meinen Patienten keine bleibenden psychischen Auffälligkeiten erlebt, die sie nicht auch schon vorher hatten. Was ich hoffe, ist, dass mit dem Schulbeginn und auch mit den wieder aufgenommenen sportlichen Aktivitäten die Gewichtszunahme, die ich bei vielen Patienten beobachtet habe, wieder zurückgeht." Dr. med. Ludwig Schmid, München "Der Alltag ist arbeitsintensiver geworden: Räume wurden umgestaltet, Hinweisschilder aufgestellt, Glaswände trennen, Warteräume und Spielwaren sind ausgedünnt, der Gehsteig vor der Praxis ist jetzt Teil des Wartezimmers. Während des Shutdowns war intensive Sozialpädiatrie gefragt: Viele Gespräche mit besonnenen Hilfestellungen - auch übers Telefon oder per Video. Bei schwierigen privaten Gegebenheiten, wie bei der Wohnsituation oder bei finanziellen oder beruflichen Belangen, stößt man an als Kinder- und Jugendarzt an seine Grenzen. Aber der emotionale Zustand der Kinder ließ sich stark über die Stabilisierung der Eltern begleiten. Die Gespräche mit den Kindern waren oft sehr faszinierend, da sie manchmal konkrete Dinge viel klarer sahen. Viel Sicherheit hat das Zusammenrücken der Familienmitglieder gegeben, das hält bis heute und hoffentlich auch in Zukunft an."

          Related collections

          Author and article information

          Journal
          Pädiatrie
          Pädiatrie
          Springer Medizin (Heidelberg )
          1867-2132
          2196-6443
          26 October 2020
          2020
          : 32
          : 5
          : 8-11
          Affiliations
          Springer Medizin, München, Germany
          Article
          2447
          10.1007/s15014-020-2447-1
          7573520
          96a61881-1689-4c5d-a978-c356eea1d11f
          © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

          This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.

          History
          Categories
          Im Blickpunkt
          Custom metadata
          © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

          Comments

          Comment on this article