This paper is focused on the phase behavior, interaction with anionic surfactant sodium dodecyl sulfate SDS, adsorption and wetting investigations of new hydroxy mixed ether nonionic surfactants HME n. The phase diagrams of (0.1–100) %wt of HME n (n-value is the ethoxylation number EO) at the temperature range 20–100°C have shown that the increasing of n-value raises the cloud boundary toward higher temperature. Remarkable result was obtained from the interaction between SDS and HME B, at which the mixed system exhibits a unique homogeneity and a liquid crystal phase formation. Macroscopically, the liquid crystal region was found when the SDS concentration range between 8 and 24 mM mixed with 10% wt HME B. The interaction between HME n and mica was also investigated using atomic force microscopy AFM and a pronounced adsorption of HME n on mica was observed. Moreover, contact angle results reveal that glass substrate shows strong wettability of HME n surfactant solutions compared with polyethylene PE and polymethylmethaacrylate PMMA substrates. This wettability however also decreases with EO number.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Phasenverhaltens, der Wechselwirkung mit dem anionischen Tensid Natriumdodecylsulfat (SDS), Adsorption und Benetzung von neuen nichtionischen Hyroxy-Mischether-Tensiden (HME n). Die Phasendiagramme von (0,1–100) %wt HME n (n = Ethoxylierungsgrad EO) in einem Temperaturbereich von 20–100°C zeigen, dass mit steigendem n-Wert die Trübungsgrenze zu höheren Temperaturen hin angehoben wird. Ein auffallendes Ergebnis wird bei der Wechselwirkung zwischen SDS und HME B erhalten, bei der das Mischsystem eine eindeutige Homogenität und die Ausbildung einer Flüssigkristallphase zeigt. Makroskopisch wird ein Flüssigkristallbereich gefunden, wenn die SDS-Konzentration, vermischt mit 10% wt HME B, zwischen 8 und 24 mM liegt. Außerdem wurde die Wechselwirkung zwischen HME n und Glimmererde mittels Rasterkraftmikroskopie (AFM) untersucht, bei der eine deutliche Adsorption von HME n auf Glimmererde beobachtet wurde. Darüber hinaus zeigen die Kontaktwinkelergebnisse von HME n-Tensidlösungen auf Glassubstrat, verglichen mit Polyethylen- (PE) und Polymethylmethacrylat- (PMMA) Substraten, ein stabiles Benetzungsverhalten. Die Benetzbarkeit nahm aber auch mit dem Ethoxylierungsgrad ab.