21
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found

      Analyses in regulatory practice Translated title: CFD-Analysen in Aufsichts- und Genehmigungsverfahren

      research-article
      1 , , 2
      Kerntechnik
      Carl Hanser Verlag

      Read this article at

      ScienceOpenPublisher
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          The application of numerical codes is well established in the regulatory practice for nuclear power plants. Therefore, requirements for computer-aided analyses can be found in different places of the nuclear technical rules and standards. These requirements also apply for CFD analyses which reached more and more the spot light of research activities and component design, because computing capacities increased significantly in the past years. Hence, the actual status of CFD as a possible design and analysis tool in the supervising process of nuclear power plants will be discussed in this paper. The focus is set on the prerequisites which have to be fulfilled by codes and in particular by the user who wants to use CFD methods. The prerequisites will be derived directly from the existing German technical rules and standards. Finally, two examples for typical CFD applications for nuclear safety analyses are given.

          Kurzfassung

          Numerische Software wird in kerntechnischen Aufsichts- und Genehmigungsverfahren bei vielfältigen Fragestellungen aus den Fachgebieten Neutronenphysik, Strukturmechanik, Thermohydraulik etc. eingesetzt. Mithilfe der Software erfolgt u.a. eine Dimensionierung und Auslegung von Systemen bzw. Komponenten sowie die Simulation von Transienten und Störfällen. In der Kerntechnik werden an derartige Analysen hohe Anforderungen gestellt. Computational Fluid Dynamik (CFD) Codes wurden für die Berechnung mehrdimensionaler Strömungsvorgänge, wie sie im Reaktorkühlsystem oder im Containment auftreten, entwickelt. Für ausgewählte einphasige Strömungsphänomene liegen inzwischen umfangreiche Erfahrungen vor. Aktuell besteht ein Entwicklungs- und Validierungsbedarf bezüglich der Simulation von Mehrphasen- und Mehrkomponentenströmungen. Es wird vorgestellt, welche Möglichkeiten für CFD-Analysen heutzutage in kerntechnischen Aufsichts- und Genehmigungsverfahren bestehen. Dazu werden die grundsätzlichen Anforderungen an numerische Software diskutiert. Insbesondere wird dargestellt, welche Ansprüche das kerntechnische Regelwerk an rechnerische Analysen stellt. Abschließend werden zwei Beispiele für die Anwendung von CFD-Analysen bei kerntechnischen Fragestellungen vorgestellt.

          Related collections

          Author and article information

          Journal
          kt
          Kerntechnik
          Carl Hanser Verlag
          0932-3902
          2195-8580
          19 December 2013
          : 78
          : 6
          : 512-517
          Affiliations
          1 E-mail: andreas.schaffrath@ 123456grs.de , Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH, Boltzmannstraße 14, 85748 Garching b. München
          2 E-mail: fbloemeling@ 123456tuev-nord.de , TÜV NORD SysTec GmbH & Co KG, Große Bahnstr. 31, 22525 Hamburg
          Article
          KT110404
          10.3139/124.110404
          eeb81daf-79b1-4946-a4fb-45bad718a786
          © 2013, Carl Hanser Verlag, München
          History
          : 21 November 2013
          Page count
          References: 16, Pages: 6
          Categories
          Technical Contributions/Fachbeiträge

          Materials technology,Materials for energy,Nuclear physics
          Materials technology, Materials for energy, Nuclear physics

          Comments

          Comment on this article

          Related Documents Log