217
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares

      Call for Papers: Hierarchies of domesticity – spatial and social boundaries. Deadline for submissions is 30th September, 2024Full details can be read here.

      Articles to be no longer than 6,000 words (excluding footnotes and bibliography) and submitted in two forms: an anonymised version in which all references to the authors’ institution and publications are omitted; and a full version including the authors’ titles and institutional affiliations. For complete instructions on style, formatting, etc., please consult: https://www.plutojournals.com/wp-content/uploads/WOLG-Instructions-for-Authors2023.pdf 

      scite_
       
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      Make like a man: the demands of creative work, gender and the management of everyday life

      research-article
      Work Organisation, Labour and Globalisation
      Pluto Journals
      Bookmark

            Abstract

            Drawing on a study in the multimedia sector in Stuttgart, Germany, this paper argues that the living and working conditions of women have adapted strongly to the traditional breadwinner concept and that this change has major consequences for general social and cultural development. The study concludes that a historical shift from ‘maternal spaces’ to the breadwinner model is a sign of deep changes in the reproductive sphere. It analyses the temporal organisation of work-life balance and finds that, although women have gained access to some highly-skilled positions in the labour market which have granted them new forms of autonomy and independence, they have also been exposed to new forms of stress. These pressures are experienced in a range of different ways both by childless women and those with children, leading to a variety of strategies for managing daily life, each of which entails some losses, as well as gains. Although a critique of the modernisation of working cultures has been opened up, this paper argues that in order to explain the societal impacts of these changes there is a need for further exploration of both the perception and the quality of the losses experienced by women in these change processes.

            Content

            Author and article information

            Journal
            10.13169
            workorgalaboglob
            Work Organisation, Labour and Globalisation
            Pluto Journals
            1745641X
            17456428
            Winter 2006-2007
            : 1
            : 1
            : 90-108
            Article
            workorgalaboglob.1.1.0090
            10.13169/workorgalaboglob.1.1.0090
            29c2743d-8b1c-40b8-865c-b8f6daeb8408
            © Bettina-Johanna Krings, 2006

            All content is freely available without charge to users or their institutions. Users are allowed to read, download, copy, distribute, print, search, or link to the full texts of the articles in this journal without asking prior permission of the publisher or the author. Articles published in the journal are distributed under a http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

            History

            Sociology,Labor law,Political science,Labor & Demographic economics,Political economics

            References

            1. & , (2001) ‘Segregation in Organisationen und Arbeitsgruppen’,

            2. (ed.) Geschlechtersoziologie , Wiesbaden: Westdeutscher Verlag:276–307

            3. (ed.) (1995) Alltägliche Lebensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung , Redaktion: W Kuderas, S. Dietmaier, & S. Opladen: Leske & Budrich

            4. (2005) ‘Subjektivierung von Arbeit. Ein hegemonialer industriesoziologischer Topos und was die feministische Arbeitsforschung und Gesellschaftsanalyse dazu zu sagen haben’, & , Subjektivierung von Arbeit – Riskante Chancen , Münster: Westfälisches Dampfboot:31–61

            5. (1991) ‘Arbeit, Vergesellschaftung, Identität – Zur zunehmenden normativen Subjektivierung der Arbeit’, Soziale Welt , H 42/1991:6–19

            6. & (2002) Arbeitsbeziehungen in der IT-Industrie. Erosion oder Innovation der Mitbestimmung? , Berlin: edition Sigma 55 Jg.:10–18

            7. & (1996) ‘Arbeit in der ‘Informationsgesellschaft’ – einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive’, (ed.) Virtuelle Arbeitswelte , Berlin: edition

            8. , & (1998) ‘Veränderungstendenzen der Arbeit im Übergang zur Informationsgesellschaft – Befunde und Defizite der Forschung’, Enquete-Kommission Zukunft der Medien , a.a.O:13–170

            9. & (2001) ‘Bewegung in den Arbeitsbeziehungen – Das wandlungsfähige deutsche System passt unterschiedlich gut’, Die Mitbestimmung , H 6:42–45

            10. , & (1999) Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING) , Regional Report for Germany, Karlsruhe: Forschungszentrum Karlsruhe

            11. , & (2001) Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING) , Final National Report, Germany, Karlsruhe: Forschungszentrum Karlsruhe

            12. (1986) Die Risikogesellschaft , Frankfurt/M.: Suhrkamp

            13. (1993) Das halbierte Leben , Frankfurt/M.: Fischer

            14. (1995) ‘Von Jungen, die keine Mädchen und von Mädchen, die gerne Jungen sein wollten. Geschlechtsspezifische Umwege auf der Suche nach Identität’, in: & (eds.) Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften , Frankfurt/M./New York: Campus, S. 220–246

            15. (2003) ‘Umbrüche in Arbeitsbiographien von Frauen: Regionale Konstellationen und globale Entwicklungen’, in: & (eds.) Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik II , Münster: Westfälisches Dampfboot: 101–132.

            16. (1998) Lebensführung als Identitätsarbeit. Der Mensch im Chaos des modernen Alltags , Frankfurt/M.; New York: Campus

            17. (1996) ‘Formierung und Emanzipation. Zur Dialektik der Arbeit in der “Informationsgesellschaft”’, (eds.) Virtuelle Arbeitswelten. Arbeit, Produktion und Subjekt in der ‘Informationsgesellschaft’ , Berlin: edition Sigma:159–178

            18. & (2005) ‘Interessen und Interessenhandeln von IT-Beschäftigten in der Genderperspektive’, , & (eds.) Jenseits der Geschlechterdifferenz? Geschlechterverhältnisse in der Informations- und Wissensgesellschaft , München und Mering: Rainer Hampp Verlag:284–304

            19. & (1992) Die Zukunft der DV-Berufe , Opladen: Westdeutscher Verlag

            20. (1996) The Rise of the Network Society , Malden, USA; Oxford, UK: Blackwell

            21. Datenreport (2002) Zahlenreport für die Bundesrepublik Deutschland , Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

            22. & (1998a) Multimedia Unternehmen in Baden-Württemberg: Erfahrungen, Erfolgsbedingungen und Erwartungen , Arbeitsbericht Nr. 128 der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Stuttgart

            23. & (2000) Regionale Erneuerung durch Multimedia? , Baden-Baden: Nomos

            24. (2005) ‘Gendered Management? Geschlecht und Management in wissensbasierten Organisationen’, in: , & , (eds.) Jenseits der Geschlechterdifferenz? Geschlechterverhältnisse in der Informations- und Wissensgesellschaft , München & Mering: Rainer Hampp Verlag:97–122

            25. & (2005 ) Entgrenzung von Arbeit und Leben. Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag , München: Rainer Hampp Verlag

            26. (1990) Feministische Wissenschaftstheorie. Zum Verhältnis von Wissenschaft und sozialem Geschlecht , Hamburg: Argument-Verlag

            27. & (1999) Zeit für Lebensqualität. Auswirkungen verkürzter und flexibilisierter Arbeitszeiten auf die Lebensführung , Berlin: edition sigma

            28. (2006) Gefühle in Zeiten den Kapitalismus , Frankfurt/M.: Suhrkamp

            29. (2003) ‘Die Schimäre der Vereinbarkeit. Familienleben und flexibilisierte Arbeitszeiten’, Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation , 23 (3):251–267

            30. (2005) ‘Kein Ende von Arbeitszeit und Familie’, Arbeitszeit - Familienzeit - Lebenszeit. Zeitschrift für Familienforschung , Sonderheft 5, Wiesbaden:165–183

            31. & (eds.) (1993) Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung , Freiburg, Br.: Herder

            32. & (eds.) (2004) Arbeit und Vernetzung im Informationszeitalter , Frankfurt, M.; New York: Campus

            33. , & (1999) Zur Subjektivierung von Arbeit , Veröffentlichung der Querschnittsgruppe Arbeit&Ökologie beim Wissenschaftszentrum Berlin:99–512

            34. (2005) ‘Selbstverwirklichung im Unternehmen – Chance als Anerkennungsfalle?’, , & (eds) Jenseits der Geschlechterdifferenz? Geschlechterverhältnisse in der Informations- und Wissensgesellschaft , München & Mering: Rainer Hampp Verlag:139–153

            35. (2003) Arbeitskraft in Entgrenzung. Grenzenlose Anforderungen, erweiterte Spielräume, begrenzte Ressourcen , Berlin: edition Sigma

            36. (2003) Wandel der Arbeits- und Lebensbedingungen im Multimediabereich aus der Genderperspektive , Wissenschaftliche Berichte FZKA 6892, Karlsruhe: Forschungszentrum Karlsruhe

            37. & (2005) ‘Subjektivierung von Arbeit – Riskante Chancen’, in: & (eds.) Subjektivierung von Arbeit – Riskante Chancen , Münster: Westfälisches Dampfboot: 207–232

            38. (2003) ‘Web Worker. Arrangements der Sphären im Spannungsfeld von Vereinnahmung und Ergänzung’, & (eds.) Entgrenzung von Arbeit und Leben , München & Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 261–282, 2. Auflage 2005

            39. (2003) ‘Arbeits- und Lebensarrangements in der Multimediabranche unter Vermark-tlichungsdruck – Rationalisierungspotenzial für den Markterfolg?’, & (eds.) Geschlechterverhältnisse im Dienstleistungssektor. Dynamiken, Differenzierungen und neue Horizonte , Baden-Baden: Nomos:133–146

            40. , & (2001) Qualifizierung und Personaleinsatz in der IT-Branche , Auswertung der Online-Studie BIT-S, Arbeitsbericht der Akademie für Technikfolgenabschätzung Nr. 200, Stuttgart

            41. (2004) ‘Wenn die Arbeit die Familie frisst: Work Life Balance ein Genderproblem?’, (ed.) Die Zukunft der Work Life Balance. Wie lassen sich Beruf und Familie, Arbeit und Freizeit miteinander vereinbaren? , Kröning: Asanger, S. 107–139

            42. (ed.) (1999) Begrenzte Entgrenzungen. Wandlungen von Organisation und Arbeit , Berlin: edition Sigma

            43. (2004) Zukunft der Arbeit aus feministischer Perspektive’, in: , & (eds.) Hauptsache Arbeit? Feministische Perspektiven auf den Wandel von Arbeit , Münster: Westfälisches Dampfboot:242–254

            44. & (1999) ‘Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen’, Institut Arbeit und Technik (ed.), Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik, Band 1. Gelsenkirchen

            45. (2006) Deutschland in der Zeitfalle? Zur Rezeption von Arlie Russel Hochschilds 'Keine Zeit’ in Deutschland, Einleitung in Russell Hochschild a.a.O.:VII–XIX

            46. (1978) Probleme der Professionalisierung in der berufsmäßigen Anwendung sozialwissenschaftlicher Kompetenz , Frankfurt/M. (unpublished manuscript)

            47. & (2003) Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen , Berlin: edition Sigma

            48. (2001) Frauen als virtuelle Unternehmerinnen: hyper organisations of work, life and household , Ein Beitrag zur Geschlechterfrage der New Economy, Witten: Verlag Witten Russell

            49. (2002) Keine Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet , Wiesbaden: VS-Verlag, 2. edition 2006

            50. (1991) Lebensführung als Arbeit. Über die Autonomie der Person im Alltag der Gesellschaft , Stuttgart: Enke

            51. (1998) ‘Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit’, Mitteilungen aus der Arbeits- und Berufsforschung , 31 (3):473–487

            52. (2003) ‘Entgrenzte Arbeit – Gestresste Familien’, in: Zeitschrift für Familienforschung , 15. Jg., H 3/2003:329–335

            53. & (1998) ‘Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft?’, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie , Jg. 50, H1:131–158

            54. (1993) Biographische Unsicherheit. Formen weiblicher Identität in der ‘reflexiven Moderne’: Das Beispiel der Zeitarbeiterinnen , Opladen: Leske + Budrich

            55. & (2000) Die Attraktivität von technischen und ingenieurswissenschaftlichen Fächern bei der Studien- und Berufswahl junger Frauen und Männer , Stuttgart: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

            Comments

            Comment on this article